• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Neues von UNITED4RESCUE

Unser Bündnisschiff SEA-EYE 4 ist wieder im Rettungseinsatz – dieses Mal mit einer besonderen Crew! Unsere beiden Partnerorganisationen Sea-Eye und Sea-Watch haben sich für eine gemeinsame Mission zusammengetan, und United4Rescue unterstützt den Einsatz mit 30.000 Euro. Wir schauen nicht zu, wenn Schutzsuchende auf dem Mittelmeer ertrinken. Wir schließen uns zusammen und retten gemeinsam!

 

Auch in den nächsten Jahren wird es nötig sein, unsere Kräfte zu bündeln. Denn die politische Lage bleibt herausfordernd. Bei der Bundestagswahl am Sonntag dürfte die Union allen Prognosen zufolge als stärkste Kraft hervorgehen und damit die nächste Regierung anführen. Friedrich Merz’ 5-Punkte-Plan gibt bereits die Richtung vor: Noch mehr Abschottung auf Kosten der Menschenrechte. Auch auf europäischer Ebene wurden die Rechte von Schutzsuchenden in den letzten Jahren massiv eingeschränkt. 

Die Folgen dieser Politik sind tödlich. Menschen ertrinken, weil die europäischen Staaten systematisch Hilfe verweigern. Für uns ist deshalb klar: Wir werden gebraucht! 

Seit fünf Jahren unterstützt unser Bündnis Rettungsorganisationen immer dann, wenn es darauf ankommt. Wir sorgen dafür, dass Rettungseinsätze und Reparaturen stattfinden können, und kein Schiff wegen fehlender Mittel im Hafen bleiben muss. Unser Einsatz wirkt doppelt: Wir retten gemeinsam Menschenleben – und erinnern die europäischen Staaten damit daran, dass Menschenrechte nicht verhandelbar sind. 

Mit einer regelmäßigen Spende kannst du unsere Arbeit langfristig sichern. Werde jetzt Fördermitglied und stärke die zivile Seenotrettung mit einem regelmäßigen Beitrag!

Jetzt Fördermitglied werden

Und noch eine wichtige Bitte: Nutze deine Stimme bei der Bundestagswahl, um Humanität und Menschlichkeit in der Politik zu stärken. Bitte gehe am Sonntag wählen und setze dich für eine Gesellschaft ein, die Schutzsuchende nicht im Stich lässt. Jede Stimme zählt!

Mit herzlichen Grüßen
Dein Team von United4Rescue
 

 

SEA-EYE 5: Unser neues Bündnisschiff im Einsatz

Im Herbst 2024 rettete die SEA-EYE 5 bei ihrem allerersten Einsatz auf dem Mittelmeer 175 Menschen aus Seenot – was für ein starker Start für unser neues Bündnisschiff! 

 

 

 

In unserem Logbuch berichtet Crewmitglied Roman von Sea Eye vom Einsatz und von den Herausforderungen auf dem nur 23 Meter langen Schiff: Der Platz an Bord ist knapp und jeder Quadratmeter muss clever genutzt werden. Das verlangt nicht nur Organisationstalent, sondern auch eine große Portion Flexibilität und Kreativität. Doch der Vorteil des Rettungskreuzers liegt auf der Hand: Er ist schnell und kann in Not geratene Menschen rasch erreichen. Diese Stärke hat sich direkt beim ersten Einsatz bewährt! Lies hier das ganze Interview in unserem Logbuch.
  Zeichen unzähliger Seemeilen

„Die Schichten von Meeresbewuchs wie Muscheln, die sich an der Unterseite festhielten, zeugten von den unzähligen Seemeilen, die es auf dem Meer zurückgelegt hatte. Es war ein unwirklicher Anblick, fast so, als ob das Schiff seine äußere Haut abstreifte und dabei das hart arbeitende Fundament freilegte, das es durch so viele Einsätze getragen hatte…“

So beschreibt Schiffs- und Einsatzkoordinator Francis den Moment, als die Humanity 1 aus dem Wasser gehoben wurde. Nach zwei Jahren im Einsatz standen Kontroll- und Wartungsarbeiten im Trockendock an – damit unser Bündnisschiff für viele weitere lebensrettende Einsätze auf dem Mittelmeer seetüchtig bleibt. Die Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und unser Bündnisschiff ist wieder auf dem Weg ins Einsatzgebiet!

 

Ärzte ohne Grenzen stellt Rettungseinsätze ein

Seit 2021 hat das Rettungsschiff Geo Barents von Ärzte ohne Grenzen mehr als 12.000 Menschen auf dem Mittelmeer gerettet. Doch die Behinderungen durch die italienischen Behörden hatten die Einsätze zuletzt massiv erschwert: Vier Mal, zusammen 160 Tage lang, war das Rettungsschiff in den letzten zwei Jahren festgesetzt. Fast ein halbes Jahr ging insgesamt verloren, weil es in weit entfernte Häfen geschickt wurde. 

Im Dezember beendete Ärzte ohne Grenzen deshalb die Rettungseinsätze mit der Geo Barents. Aber aufgeben wird die Organisation keineswegs: So schnell wie möglich will sie auf das Mittelmeer zurückkehren und weiter Menschen aus Seenot retten. Denn das ist und bleibt eine humanitäre und rechtliche Pflicht!

 

Materialheft für die Gemeindearbeit: Zivile Seenotrettung im Fokus

In diesem Jahr wird in allen evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland eine EKD-Kollekte zugunsten von United4Rescue gesammelt. Für diese großartige und wichtige Unterstützung sind wir sehr dankbar! 

Wir haben ein Materialheft zusammengestellt, um bei der Vorbereitung für den Kollekten-Gottesdienst zu unterstützen: Das Heft bietet ausgewählte Psalmen, Gebete und Predigtimpulse und gibt dazu Anregungen für Veranstaltungen sowie die Konfi- und Jugendarbeit. Außerdem bietet das Heft Hintergrundinfos und Einordnungen, die helfen, mit Fakten für die Menschlichkeit einzustehen. Hier kannst du das Materialheft ansehen und herunterladen!

Das Materialheft gibt es auch in gedruckter Form: Hier kannst du es ab sofort kostenfrei bestellen. Wir verschicken die Hefte druckfrisch ab Anfang März.

1. Mai: Politisches Nachtgebet beim Kirchentag

Der Evangelische Kirchentag gab 2019 den Impuls zur Gründung von United4Rescue. Heute, 2025, braucht es uns mehr denn je! Beim diesjährigen Kirchentag in Hannover laden wir deshalb zu einem Abend des Innehaltens ein: Wir gedenken der Schutzsuchenden auf dem Mittelmeer und stärken einander, um Mitmenschlichkeit und Menschenrechte in der aktuellen Zeit zu verteidigen. Komm zum Politischen Nachtgebet am 1. Mai, um 20 Uhr in der Neuapostolischen Kirche Hannover-Süd! 

Die Veranstaltung wird live gestreamt, du kannst also auch online dabei sein. Den Abend organisieren wir gemeinsam mit der Gruppe Politisches Nachtgebet, Spirit and Soul Berlin und Europe Calling. Weitere Infos folgen, bis dahin: Save the date!
 

Neu: Mini-Flaggen (nicht nur) für Segelboote

Kleine Flagge, starkes Zeichen! Unsere neuen, gelben „Mini-Flaggen“ mit dem United4Rescue-Logo sind knapp DIN A4 groß und haben am kurzen Rand eine eingenähte Schnur. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Ob am Segelboot, Fahrrad-Anhänger oder auf dem Balkon – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zum Bestellen schickt uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Mit Bildung gegen das Sterben im Mittelmeer

Wir wollen insbesondere junge Menschen motivieren, sich mit dem Thema Seenotrettung auseinanderzusetzen und mit kreativen Aktionen gegen das Sterben im Mittelmeer laut zu werden. Dafür entwickeln wir in den nächsten Monaten abwechslungsreiche, interaktive Angebote, die wir anschließend kostenfrei allen Interessierten zur Verfügung stellen. Hier im Newsletter erfährst du natürlich als erstes davon. Vielen herzlichen Dank an die Postcode-Lotterie, die das Projekt mit einer Förderung ermöglicht!
 

Kleine Korrektur zum United4Rescue-Merch

In unserem Newsletter vom 18. November 2024 zur neuen United4Rescue-Kollektion ist uns leider ein kleiner Fehler unterlaufen: Nur die Unisex-Shirts werden wie beschrieben in Kroatien hergestellt. Die restlichen Textilien kommen aktuell von der Firma Stanley & Stella und werden in Bangladesh und Indien produziert. Stanley & Stella ist Mitglied der Fair Wear Foundation und dort als „Leader“ ausgezeichnet. Alle Informationen zur Herkunft jedes Teils findest du transparent im Produktdatenblatt in der Bildergalerie.

Hast du schon in unserem Shop gestöbert? Hol dir hier dein United4Rescue-Shirt, deinen Hoodie oder Beutel!

 

Filmtipp für Veranstaltungen: „Wir sind jetzt hier“

Dieser Film redet nicht über sie, sondern lässt sie selbst zu Wort kommen: Sieben junge Männer aus Somalia, Eritrea, Syrien, Irak und Afghanistan erzählen in „Wir sind jetzt hier“ von ihrer Flucht und dem Ankommen in Deutschland. Sie erzählen von heiteren und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten, von Rassismus und von der Liebe. Ein bemerkenswerter Film, der die Menschen in den Vordergrund stellt und damit ganz viel Nähe schafft.

„Wir sind jetzt hier“ kann für Veranstaltungen ausgeliehen werden, und das Filmteam und die Protagonist:innen stehen für anschließende Diskussionen gerne zur Verfügung. Den Trailer und Kontakt für Anfragen gibt es hier. 

Kirchengemeinden können eine kostenlose Ausleihe des Films bei ihrer regionalen kirchlichen Medienstelle anfordern. Viele Medienstellen haben den Film bereits im Programm oder lizenzieren ihn auf Anfrage.

 

 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers