Liebe Freundinnen und Freunde,

Die Nachricht vom jüngsten Waffenstillstand und der Rückkehr der Geiseln und Gefangenen hat uns in ganz Israel und Palästina große Erleichterung gebracht. Wie so viele andere empfinden wir von Combatants for Peace tiefe Freude für die Familien, die unvorstellbares Leid erlitten haben und nun ihre Lieben wieder in die Arme schließen können. Gleichzeitig gedenken wir all derer, die nicht zurückgekehrt sind, all derer, die verloren gegangen sind, und all der Familien, die nie wieder vereint sein werden.

In Momenten wie diesen ist das Wort „Frieden“ allgegenwärtig – doch wir müssen uns fragen: Was bedeutet Frieden wirklich und wer darf ihn definieren? Die Antwort muss von uns kommen, Palästinensern und Israelis gemeinsam, denn nur wir können ihn aufbauen, leben und dauerhaft sichern.

Frieden kann nicht eine Rückkehr zum Status quo bedeuten, der uns hierher gebracht hat, eine mit Gewalt erzwungene Ruhe oder einen politischen Deal, der von Gier oder Interessen von außen getrieben wird. Wahrer Frieden muss von innen kommen – von einer mutigen, demokratischen palästinensischen und israelischen Führung, die Sicherheit, Freiheit und Würde für alle in den Mittelpunkt stellt, unterstützt von einer internationalen Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit und Menschenrechte statt für Macht oder Zweckmäßigkeit einsetzt. Unser Schmerz und unser Trauma dürfen ausländischen Staats- und Regierungschefs niemals als Gelegenheit dienen, den Helden zu spielen oder ihr eigenes politisches Image aufzupolieren; wahre Diplomatie kann uns unterstützen, aber sie kann uns nicht unsere Zukunft diktieren.

Die internationale Gemeinschaft, die uns zur Seite steht, spielt eine wichtige Rolle. Unterstützung muss über Erklärungen und symbolische Gesten hinausgehen – sie muss auf Rechenschaftspflicht bestehen, die Menschenrechte wahren und den Stimmen von Israelis und Palästinensern, die Gerechtigkeit und Würde fordern, Gehör verschaffen. Wahrer Frieden kann nur Wurzeln schlagen, wenn er von den Menschen, die hier leben, aufgebaut wird, mit der Welt als Verbündetem, um sicherzustellen, dass Freiheit, Sicherheit und Gleichheit nicht länger verhandelbar sind.

Hoffnung ist zerbrechlich, aber sie ist da – und sie darf nicht vertan werden. Dieser Moment kann noch immer die Grundlage für echten und dauerhaften Wandel werden. Mit der unermüdlichen Unterstützung unserer Partner weltweit können wir sicherstellen, dass Gerechtigkeit und Menschlichkeit die Zukunft bestimmen.

In Frieden und Solidarität,
Rana Salman und Eszter Koranyi

Co-Direktoren, Combatants for Peace

 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024