• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Digitale DIZ-Beitragsreihe - 80 Jahre Befreiung

Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus – ein bedeutendes Datum des Erinnerns und Gedenkens.

Aus diesem Anlass hat sich das DIZ intensiv mit ausgewählten Erinnerungs- und Erlebnisberichten ehemaliger Häftlinge sowie mit den persönlichen Geschichten ihrer Nachkommen beschäftigt. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir nun schrittweise einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Zunächst werden sie auf unseren sozialen Medien (Instagram, Facebook und Bluesky) sowie auf unserer Homepage erscheinen.

Ziel der Beitragsreihe ist es, die individuellen Erfahrungen und Sichtweisen jener sichtbar zu machen, deren Familiengeschichte von Verfolgung, Flucht, Inhaftierung – und schließlich von Befreiung – geprägt wurde.

Im Mittelpunkt unserer Recherchen stand dabei die Frage:

Was bedeutete – und bedeutet – die Befreiung vom Nationalsozialismus 1945 für das einzelne Individuum?

Angehörige aus dem In- und Ausland haben ihre persönlichen Eindrücke mit uns geteilt. Ihre Beiträge entspringen einem familiären und zugleich gesellschaftlichen Kontext – sie verweisen immer wieder auf die Verantwortung und die Weitergabe von Erinnerung. Dabei richten sich nicht nur an Zeitzeug*innen oder Betroffene, sondern an uns alle.

Mit dieser Reihe möchten wir ein Zeichen setzen – für das Erinnern, für Aufklärung und für das Bewusstsein historischer Verantwortung.

Und wir stellen auch Euch die Frage:

Was bedeutet „Nie wieder“ für Dich?

Tessa Hesener
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Unsere Homepage: www.diz-emslandlager.de

Unsere sozialen Medien:

Instagram           https://www.instagram.com/DIZ_Emslandlager/

Facebook            DIZ Emslandlager

Bluesky              DIZ Emslandlager | @diz-emslandlager.bsky.social

 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024