• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Internationales Workcamp vom 5. bis 19. August

Von Montag, 5. August bis zum 19. August findet wieder das internationale Workcamp in Sievershausen statt, wie immer in Zusammenarbeit mit ICJA Jugendaustausch weltweit e.V.  Zum ersten Mal seit vielen Jahren kommen junge Menschen im Alter von 18-26 Jahren – dieses Mal 19 Teilnehmende aus 11 Ländern – außerhalb der niedersächsischen Sommerferienzeit in die Antikriegswerkstatt.

Im Mittelpunkt der Begegnung steht der Austausch über gesellschaftliche Themen wie der Schutz der Menschenrechte weltweit und der gewaltfreie Weg zum Frieden. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in ziviler Konfliktbearbeitung und besuchen die KZ-Gedenkstätte in Bergen-Belsen. Besuche sind auch in Hannover (unter der Leitung von Tobi Kunze) und, am 8. August um 18 Uhr, im Jugendzentrum in Hämelerwald geplant, um sich über die offene Jugendarbeit vor Ort zu informieren.

Auch die künstlerische und die praktische Arbeit werden nicht zu kurz kommen: Die Gruppe wird einen Ersatz für das in die Jahre gekommene Gemälde in der Sievershäuser Brinkstraße schaffen und die im letzten Jahr begonnenen Arbeiten an Niedrigseilgarten und Spielfeld fortführen. Eine der beiden Teamerinnen wird Erna Prabha Suryani aus Indonesien sein. Sie leistet seit dem August letzten Jahres ihren Freiwilligendienst im Antikriegshaus und wird mit der Leitung dieses Workcamps ihre Arbeit in Deutschland beschließen.

Den traditionellen Höhepunkt bildet wieder, dieses Mal am Freitag, 16. August ab 18.30 Uhr, der Abend der Begegnung, an dem die Teilnehmenden Menschen aus Sievershaussen und Umgebung zu internationalen Köstlichkeiten einladen und sich und ihre Arbeiten vorstellen. Dazu lädt das Antikriegshaus herzlich ein.

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024