• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Großes Interesse an Kinderschicksalen in Bergen Belsen

 Mehr als 70 Besucher waren am letzten Sonntag in das Antikriegshaus nach Sievershausen gekommen, um sich anlässlich des Shoa-Tages von Diana Gring, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin der Gedenkstätte Bergen Belsen, in einem sehr kenntnisreichen Vortrag über die Schicksale von Menschen informieren zu lassen,  die als Kinder das Konzentrationslager in der Heide erlebt haben. Diana Gring berichtete in ihrem Vortrag von den mehr als hundert lebensgeschichtlichen Interviews, die Menschen geführt hat, die diese Zeit, ob des Gesehenen und Erlebten mehr oder weniger stark traumatisiert, überlebt haben. Neben den bloßen Fakten kam so auch viel Anrührendes aus diesen Begegnungen zur Sprache. Deutlich wurde aber auch, dass die zunehmende Gesellschaftsfähigkeit rechten Gedankengutes und der triumphale Einzug der AFD in deutsche Parlamente bei KZ-Überlebenden und ihren Nachkommen in aller Welt blankes Entsetzen auslöst.

Zeitgleich mit dem Gedenken an die Befreiung des Lagers durch die britische Armee am 15. April wird an diesem Tag im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte eine von Diana Gring erarbeitete Ausstellung zum Thema Kinderhäftlinge eröffnet.Sie soll hier für etwa ein halbes Jahr gezeigt und von einem abwechslungsreichen Programm begleitet werden, zu dem auch Begegnungen mit Überlebenden gehören werden, die als Kinder im KZ Bergen-Belsen inhaftiert gewesen sind. Anschließend wird die Ausstellung als Wanderausstellung verfügbar sein.

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024